Gauwallfahrt auf den Hohen Peißenberg

Rund 320 Teilnehmer bei der 73. Gauwallfahrt

Bei schönstem Wetter und vor der prächtigen Alpenkulisse sind bei der alljährlichen Gauwallfahrt ca. 320 Trachtler aus den 18 Gauvereinen betend zur Wallfahrtskirche auf den Hohen Peißenberg gezogen, um dort miteinander einen wunderschönen Gottesdienst zu feiern. 

„Miteinander, statt auseinander“ war auch das Thema der Predigt von Pfarrer Dr. Robert Kröpfl, der zusammen mit Diakon Florian Kopp den Gottesdienst im Freien vor der Wallfahrtskirche zelebrierte. Die Gesellschaft muss aufpassen, dass das Miteinander nicht verloren geht und Pfarrer Kröpfl dankte den anwesenden Trachtlern dafür, dass sie dieses in den Gemeinden verkörpern und vorleben. Gestaltet und ausgerichtet wurde dieses Jahr alles vom Trachtenverein „Fuchsbergler“ Stoffen, die musikalische Umrahmung übernahm die Lechgaukapelle, unter der Leitung von Thomas Eiler. 

Zur Erinnerung an alle verstorbenen Trachtler wurde nach dem Gottesdienst und dem Totengedenken an der Gedenktafel ein Kranz niedergelegt. 

Traditionell wird bei der Gauwallfahrt auch die Gaustandarte weitergegeben, dieses Jahr vom Trachtenverein Stoffen, die fünf Einsätze absolvierten, an den Trachtenverein Westendorf, der nun für ein Jahr den Lechgau präsentieren darf.  Gauvorstand Franz Multerer wünschte der neuen Abordnung schöne Erlebnisse und merkte mit einem Augenzwinkern an, dass sie gut aufpassen sollen, da die Standarte langsam in die Jahre kommt.

Quelle: www.lechgau.de (hier geht’s zum Original-Bericht mit vielen schönen Bildern)

Nach oben scrollen